HOCHHAUS DER FAKULTÄT
Integrietes Projekt
Das Integrierte-Projekt des 4. Bachelor Semesters wurde von den Lehrstühlen Gebäudetechnologie,
Tragwerklehre und Baukonstruktion gestellt und war eine Gruppenarbeit für 6 Personen. Aufgabe war es ein Gebäude mit über 22 Metern Höhe zu entwerfen, dieses sollte als Lernraum dienen und ca. 1400 m2 Fläche für studentische Arbeitsräume bereitstellen. Dazu war ein Grundstück in Aachen am Bendplatz vorgegeben. Wichtig waren hier die konkreten Anforderungen an den Brandschutz, das Raumklima, die Bauweise und das Tragwerk, die ein Hochhaus mit sich bringt.
So musste beispielsweise ein Sicherheitstreppenhaus mit den entsprechenden Vorräumen geplant werden, welche in die Fläche zwischen Kern und Außenwand integriert sind. Die Doppelfassade ermöglicht die natürliche Belüftung und einen guten Sonnenschutz.
Tragwerklehre und Baukonstruktion gestellt und war eine Gruppenarbeit für 6 Personen. Aufgabe war es ein Gebäude mit über 22 Metern Höhe zu entwerfen, dieses sollte als Lernraum dienen und ca. 1400 m2 Fläche für studentische Arbeitsräume bereitstellen. Dazu war ein Grundstück in Aachen am Bendplatz vorgegeben. Wichtig waren hier die konkreten Anforderungen an den Brandschutz, das Raumklima, die Bauweise und das Tragwerk, die ein Hochhaus mit sich bringt.
So musste beispielsweise ein Sicherheitstreppenhaus mit den entsprechenden Vorräumen geplant werden, welche in die Fläche zwischen Kern und Außenwand integriert sind. Die Doppelfassade ermöglicht die natürliche Belüftung und einen guten Sonnenschutz.
Gruppenarbeit mit: Olivia Schmidt, Lennard Flörke, Mathis Osing, Ole Linne & Sophia Lieberich
Lehrstühle: Baukonstruktion, Tragkonstruktionen, Gebäudetechnologie
